
Katharina (auch Käthchen) Frank, geb. Uhlmann
Wirtschafterin, geboren am 16.02.1886 in München, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternEmanuel Uhlmann, Hopfenhändler in München, Lina Uhlmann, geb. Deller
Geschwister
- Arthur, geboren 17.08.1887 München, lebte in Berlin
- Martha Rost, geboren 04.05.1889 München, lebte in Stuttgart, emigrierte nach New York, gestorben Oktober 1972 Brooklyn, New York
- Sophie Stein, geboren 30.09.1890 München, am 22.08.1942 von Stuttgart nach Theresienstadt, von dort am 16.05.1944 nach Auschwitz deportiert, ermordet
- Thekla Landmann, geboren 21.10.1894 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 01.01.1908 mit Sigmund Frank, Kaufmann, geboren am 01.12.1877 in Neckarbischofsheim, gestorben am 19.08.1937 in München.
Adressen in München
- Frauenlobstraße 2 (seit 01.10.1935)
- Blutenburgstraße 38 (seit 05.11.1935)
- Mainzer Straße 1 (seit 05.07.1938)
- Elisabethstraße 33 (seit 01.12.1938)
- Lindwurmstraße 125 (seit 30.06.1939)
Käthchen Frank besuchte nach der Volksschule sechs Jahre die Mittelschule in einem Servitinnenkloster. Zur Ausbildung und Staatsprüfung hielt sie sich 1902-1903 in Straßburg auf.
Doppelgrab der Eltern Emanuel (1855-1932) und Lina Uhlmann (1861-1934): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 16, Reihe 5, Platz 3 (Kalkstein).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3428