
Paula Dreyer, geb. Lehmann
geboren am 08.11.1876 in München, verheiratet, gestorben am 27.11.1940 in München (26. Cheshvan 5701).
ElternIsaak Lehmann, Großhändler, Julie, geb. Bernheim
Ehepartner
- Heirat am 16.10.1898 in München-Nymphenburg mit Dr. med. Arthur Dreyer, Arzt, geboren am 21.04.1870 in Bielefeld, gestorben am 24.02.1943 in Theresienstadt.
- Mathilde Elsa, geboren am 18.12.1900 in München
Adressen in München
- Richard-Wagner-Straße 5/II (seit 13.10.1904)
- Nymphenburger Straße 20/I (seit 15.09.1915)
- Johann-von-Werth-Straße 2/0 (seit 01.10.1934)
Tochter Hilde heiratete 1921 den Journalisten und Sozialdemokraten Saly Grünebaum (geboren 29.04.1886 Homburg am Main, gestorben 25.03.1948 Tel Aviv). Am 27.04.1924 wurden die Zwillinge Gertrud Marianna und Elisabeth Helene in Heidelberg geboren. Saly Grünebaum war bis 1930 Redakteur der Heidelberger "Volkszeitung". Seit 1928 arbeitete er auch für den Karlsruher "Volksfreund - Tageszeitung für das werktätige Volk von Mittelbaden". Am 11.03.1933 wurde er wegen seines Artikels "Was Hitler nicht sagt" in Karlsruhe in "Schutzhaft genommen. Am 16.05.1933 wurde er mit führenden sozialdemokratischen Politikern aus Karlsruhe auf offenen Wagen durch die Stadt gefahren, verhöhnt und in das KZ Kislau eingeliefert. Er wurde am 16. Oktober des Jahres entlassen nd emigrierte bereits am 28.10.1933 mit seiner Familie nach Tel Aviv. Ehefrau Hilde Grünebaum starb bereits am 28. Oktober 1938 an Krebs. Saly Grünebaum starb am 25. März 1948.
Dr. Arthur Dreyer wurde nach Theresienstadt deportiert und ermordet.
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 16, Reihe 19, Platz 5 (Granit).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9754