
Paul Klein
Sortimentsbuchhändler, geboren am 21.05.1888 in Nürnberg, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternBenedikt Klein, Wein- und Hopfenhändler in Nbg, sp. München, Adele Klein, geb. Lehmann
Geschwister
- Dr. ing. Sigmund, geboren 10.05.1879 Nürnberg, gestorben 01.01.1944 München
- Anna Klein, Kunstmalerin, geboren 16.02.1883 Nürnberg, ermordet 25.11.1941 Kaunas
Adressen in München Zugezogen am 18.03.1909 von Nürnberg
- Ramungstraße 3/I (seit 15.11.1938)
- Jakob-Klar-Straße 8/I (seit 20.01.1939)
- Stielerstraße 7/III (seit 17.02.1939)
- Schlosserstraße 2/0 li. (seit 16.09.1941)
- Knorrstraße 148 - Barackenlager (seit 21.08.1941)
Paul Klein besuchte das Realgymnasium. 1909 übersiedelte die Familie von Nürnberg nach München.
1915-1918 nahm er als Soldat am 1. Weltkrieg teil.
Er wurde am 24.02.1927 vom Amtsgericht München entmündigt, dieser Beschluß jedoch am 04.12.1929 wieder aufgehoben. Bis Juli 1935 lebte er hauptsächlich in dem von seinen Eltern erworbenen Haus in der Wilhelm-Düll-Straße 15 in Gern.
Paul Klein betrieb bis 19.12.1924 in der Hohenzollernstraße 69 eine Sortimentsbuchhandlung, danach bis 14.09.1927 in der Sendlinger Straße 61.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4601