
Wilhelmine Herschmann, geb. Schwarz
geboren am 20.11.1889 in München, verheiratet, emigriert am 22.08.1936 nach Prag, CZ, deportiert am 10.06.1942 aus Prag nach Ujazdow, ermordet in unbekannt.
ElternAdolf Schwarz, Restaurantbesitzer in München, Karolina Schwarz, geb. Spitz
Geschwister
- Adelheid, geboren 16.03.1869 Linz, Österreich
- Veronika Hirschkind, geboren 12.09.1872 Linz, nach Piaski deportiert und ermordet
- Julie Reisz, geboren 22.01.1874 Linz
- Johanna Adler, geboren 01.11.1876 Linz, ermordet 08.10.1942 Theresienstadt
- Albert, geboren 23.03.1880 Linz, emigrierte im Dezember 1938 nach Prag, am 16.07.1942 von dort nach Theresienstadt deportiert, ermordet in Maly Trostinec
- Rosa Schwarz, geboren 28.05.1885, ermordet 25.11.1941 Kaunas (Kowno)
- Hedwig Kohn, geboren 24.03.1891 München, v. Prag deportiert, ermordet Auschwitz
- Heirat am 20.10.1927 in München mit Hermann Herschmann, Geschäftsführer, geboren am 01.10.1885 in Czernowitz, Bukowina.
- Kurt Leon, geboren am 31.07.1928 in München
Adressen in München
- Landwehrstraße 15 , bei den Eltern
Der Ehemann verließ München bereits im Juni 1933, er lebte 1957 in Spanien. Die Familie Herschmann wurde lt. Deutschen Reichsanzeiger u. Preuß. Staatsanzeiger v. 14.06.1940 ausgebürgert.
Wilhelmine Herschmann emigrierte mit ihrem Sohn nach Prag. Laut "Pages of Testimony", von ihrer Nichte Karoline Bilski aus Raana, Israel, 1957 und 1999 erstellt, wurde sie von Prag nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Auch ihr Sohn wurde Opfer der Shoah.
Wilhelmine Herschmann und ihr Sohn lebten zuletzt in der Jungmannstraße 10 in Prag II. Sie wurden am 10.06.1942 mit Transport AAh (einem Straftransport aus Anlass des Attentates auf Heydrich) nach Ujazdow bei Lublin deportiert. Von den insgesamt 1000 Personen dieser Deportation überlebten nur zwei die Shoah.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=14539