Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Bloch
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Dr. jur. Hans Albert Bloch

Rechtsanwalt, geboren am 27.09.1895 in München, verheiratet09.03.1942 in Mauthausen (20. Adar 5702).

Eltern

Eduard Bloch, Geh. Justizrat; Dr., Ida, geb. Königsberger

Ehepartner

  • Heirat am 12.03.1930 in München mit Brigitte Hauptmann, geboren am 21.02.1902 in München, gestorben am 17.12.1959 in München.
    Die Ehe galt als Mischehe.

Kind(er)

  • Angelika Amalie Elis, geboren am 12.07.1932 in München
  • Elise Gabriela Ida, geboren am 01.06.1934 in München

Adressen in München

  • Wagmüllerstraße 23 , bei den Eltern (seit 01.01.1906)
  • Odeonsplatz 1 (seit 01.04.1930) (bis 01.09.1942)
Abgemeldet am 01.09.1942 nach Mindelheim

Weitere Informationen

Hans Bloch besuchte sechs Jahre lang das humanistische Wilhelmsgymnasium, legte seine Reifeprüfung ab und absolvierte anschließend in Würzburg, Heidelberg und München ein Jurastudium. 1914 bis 1919 leistete er Militärdienst, zuletzt als Leutnant der Reserve und Battallion-Adjutant, ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse. Im Krieg verlor er sein rechtes Auge. 1923 wurde er in Würzburg promoviert und legte zudem die große Staatsprüfung ab. Im folgenden Jahr wurde er in München zur Anwaltschaft zugelassen. Hans Bloch war als Fachanwalt für Patentrecht und Technisches Recht tätig. Seine Kanzlei befand sich 1933 in der Ludwigstraße 3/II. Im November 1938 wurde ihm die Antwaltszulassung entzogen, worauf er bis zum 11.12.1941 als "Konsulent" mit Büroräumen in der Brienner Str. 8b/III arbeitete. Er war Vertrauensmann der jüdischen "Konsulenten" beim OLG München. Hans Bloch lebte in "privilegierter Mischehe". Er wurde am 11. Dezember 1941 wegen "Nichtbeachtung von Vorschriften auf dem Gebiet der Auswanderungssperre" verhaftet, in das KZ Mauthausen deportiert und dort ermordet.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=883

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS