
Wilhelm (Willi) Spatz
Schüler, Kochlehrling, geboren am 15.11.1925 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternHermann Spatz, Viehhändler in München, Cäcilie (Cilly) Spatz, geb. Holzer
Adressen in München
- Antonienstraße 7 (seit 17.04.1939)
- Wolfratshausen (seit 30.06.1939)
- Antonienstraße 7 (seit 15.11.1939)
- Pettenkoferstraße 27a (seit 24.01.1940)
- Trogerstraße 44 (seit 21.10.1940)
Willi Spatz lebte mit seinen Eltern bis 1939 in Wolfratshausen, dort betrieb sein Vater eine Viehhandlung
Er wurde gemeinsam mit seiner Mutter deportiert und ermordet.
Gedenkinschrift Doppelgrab Mina (1862-1932) u. Hermann Spatz (1896-1940): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 15, Reihe 19, Platz 6 (Kalkstein, nach Norden ausgerichtet - mit Gedenkinschrift f. Cilli u. Willi Spatz).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=622