
Julius Gold
Kaufmann, geboren am 29.06.1883 in Wüstensachsen, Kr. Fulda, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternMendel Gold, Kaufmann in Wüstensachsen, Hannchen Gold, geb. Wildberg
Ehepartner
- Heirat am 01.01.1919 mit Selma Gold, geb. Falk, geboren am 25.05.1890 in Adelsdorf , Krs. Forchheim.
- Martin, geboren am 23.12.1920 in München
- Fritz, geboren am 26.09.1926 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.10.1905
- Zweigstraße 1 (seit 01.10.1905)
- Luisenstraße 3 (seit 01.04.1918)
- Seidlstraße 9 , Wolf (seit 01.08.1932)
- Herzog-Heinrich-Straße 15 (seit 27.04.1937)
- Mozartstraße 12 , Oppenheimer (seit 15.05.1940)
- Richard-Wagner-Straße 11 (seit 30.08.1941)
- Lindwurmstraße 125 (seit 16.03.1942)
Julius Gold war Teilhaber der Schuhwarengroßhandlung Gold & Gross in der Hirtenstraße 22.
Sohn Martin emigrierte im Januar 1939 nach New York, er starb im Oktober 1984 in Newport News, Virginia.
Julius Gold wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau und Sohn Fritz deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3753