
Dr. phil. Henriette Moos
Schriftstellerin, geboren am 10.02.1890 in Frankfurt am Main, ledig, Suizid am 13.11.1941 in München (23. Cheshvan 5702).
ElternMax Moos, Privatier in München, Sophie, geb. Sundheimer
Geschwister
- Hermine, geboren am 12.08.1888
Adressen in München Zugezogen am 13.08.1914 von Heidelberg
- Ainmillerstraße 22 , bei den Eltern (seit 13.08.1914)
- Kunigundenstraße 29 , bei den Eltern (seit 15.09.1917) (bis 18.03.1929)
- - Berlin -
- Kunigundenstraße 29 , bei der Mutter (seit 10.06.1929) (bis 09.10.1929)
- - Berlin -
- Kunigundenstraße 29 , bei den Eltern (seit 01.12.1929) (bis 10.03.1930)
- - Berlin -
- Kunigundenstraße 29 , bei den Eltern (seit 05.08.1930) (bis 01.11.1936)
- - Berlin -
- Kunigundenstraße 29 (seit 15.01.1937)
- Römerstraße 6 , bei der Mutter (seit 05.06.1941)
Henriette Moss hielt sich von März 1911 bis Sommer 1914 überwiegend in Heidelberg zu Studienzwecken auf. Sie promovierte 1915 an der dortigen Rupprecht-Karl-Universität mit einer Dissertation "Zur Soziologie des Witzblattes". Von 1921 an hielt sie sich regelmäßig zwei bis fünf Monate pro Jahr in Berlin auf. Ab 15.01.1937 war sie ununterbrochen in München bei ihrer Mutter gemeldet. Angesichts der drohenden Deportation nach Kaunas nahm sie sich das Leben und starb am 13.11.1941 um 11 Uhr im Israelitischen Krankenheim, Hermann-Schmid-Straße 5, an den Folgen einer Schlafmittelvergiftung. Ihre Mutter wurde nach Theresienstadt deportiert und in Treblinka ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2283