
Albert Berl Neuss
Kaufm. Angestellter, geboren am 20.01.1917 in München, ledig, emigriert am 21.06.1939 nach Saint-Etienne, FR, deportiert am 04.03.1943 aus Drancy (Lager) nach Majdanek, ermordet in Majdanek.
ElternSimon Neuss, Kaufmann in München, Sarah Neuss, geb. Goldmann
Geschwister
- Moritz, geboren 07.08.1895 Przemysl, Galizien, emigrierte im Sommer 1939 nach Sao Paulo, Brasilien
- Jakob, geboren 01.08.1899 Grabownica, Galizien
- Max, geboren 11.08.1900 Grabownica
- Abraham Adolf, geboren 26.02.1903 Rzeszow, Galizien, lebte in Rzeszow, dort 1942 ermordet
- Anna Rosa, geboren 05.11.1906 Rzeszow, emigrierte 1935 über Toulouse nach New York, gestorben 01.04.1999 Montgomery, New York
- Heinrich, geboren 09.01.1916 München, emigrierte im März 1938 nach New York, gestorben 23.03.1989
Adressen in München
- Thalkirchner Straße 39 , bei den Eltern (seit 05.05.1917)
- Bayerstraße 83 , bei den Eltern (seit 27.08.1920) (bis 21.06.1939)
Albert Neuss emigrierte gemeinsam mit seinen Eltern. Er wurde im Februar 1943 in St. Etienne verhaftet, dort lebte er in der rue Michelet 65. Er kam zuerst in das Lager Gurs, dann in das Durchgangslager Drancy. Von dort aus wurde er mit dem 50. Transport nach Majdanek deportiert. Von diesem 50. Konvoi wurden mindestens 950 Personen unmittelbar nach ihrer Ankunft im Vernichtungslager ermordet, es sind nur 3 Überlebende bekannt.
Sein Vater starb 1950 in Drancy, Frankreich.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9923