
Paula Bravmann, geb. Pappenheimer
geboren am 22.04.1887 in Eichstätt, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternJulius Pappenheimer, Kaufmann in Nürnberg, später München, Lina Pappenheimer, geb. Kahn
Geschwister
- Maria Reis, geboren 28.01.1883 Eichstätt, von Nürnberg deportiert, ermordet in Auschwitz (Halbschwester aus der ersten Ehe des Vaters mit der früh verstorbenen Martha Schwarzhaupt)
- Heirat am 12.04.1910 in Eichstätt mit Jakob Bravmann, Möbelgroßhändler, geboren am 25.09.1883 in Unteraltertheim, Kr. Würzburg, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Martin, geboren am 26.05.1912 in Nürnberg
Adressen in München Zugezogen am 07.04.1934 von Nürnberg, Ludwig-Feuerbach-Str. 31
- Schwanthalerstraße 49 (seit 07.04.1934)
- Rankestraße 11 (seit 25.07.1934)
- Schwanthalerstraße 49 (seit 20.03.1940)
- Herzogstraße 65 (seit 01.04.1940)
- Knorrstraße 148 (seit 12.11.1941)
Paula Bravmann lebte bis April 1934 mit ihrem Ehemann in Nürnberg, Ludwig-Feuerbach-Str. 31. Sie betrieb dort, Rosental 12, eine Möbelgroßhandlung. Dem Sohn Martin gelang im Sommer 1937 die Emigration in die USA. Ihre Eltern zogen im Sommer 1934 zu ihr nach München, der Vater starb im Dezember 1939, die Mutter wurde gemeinsam mit dem Ehepaar Bravmann deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=989