
Paula Weigl, geb. Strauss
geboren am 17.03.1882 in Neuburg an der Donau, verheiratet, deportiert am 16.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1943 in Auschwitz.
ElternLudwig Strauß, Oberstabsarzt in München, Emma Strauss, geb. Kohn
Ehepartner
- Heirat am 15.05.1907 in München mit Richard Weigl, Kaufmann, geboren am 22.09.1872 in Brünn (Brno), Mähren, gestorben am 08.10.1942 in Theresienstadt.
- Erwin, geboren am 27.08.1908 in München
Adressen in München
- Ludwigstraße 4 (seit 01.11.1939)
- Mathildenstraße 13 (seit 02.04.1940)
- Isabellastraße 29 (seit 01.07.1940)
- Goethestraße 7a (seit 15.09.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 02.01.1942)
Frühere Adressen: Baldurstraße 1/II (seit 03.07.1933); Schwanthalerstraße 49/II (seit 12.04.1939); Karlstraße 4/II (seit 15.07.1939).
Sohn Dr. med. Erwin Weigl wurde mit seiner Ehefrau Lotte nach Kaunas deportiert und ermordet.
Paula Weigl (Transportnr. 793) und ihr Ehemann kamen am 17.07.1942 mit Transport II/16 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 49 Personen dieser Deportation überlebten zwei die Shoah. Der Ehemann starb am 08.10.1942 im Ghetto. Paula Weigl (Transportnr. 140) wurde am 18.12.1943 mit Transport Ds von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert. Es ist anzunehmen, dass sie unmittelbar nach der Selektion an der Rampe ermordet wurde.
Grab der Mutter (1854-1937), Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 10, Platz 3 (Granit).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9831