
Lina (auch: Helene) Schloß, geb. Einstein
geboren am 07.11.1864 in Buttenwiesen, verwitwet, deportiert am 25.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 21.12.1943 in Theresienstadt (23. Kislev 5704).
ElternSalomon Einstein, Kaufmann in Buttenwiesen, Amalie Einstein, geb. Kleiber
Ehepartner
- Heirat am 10.10.1888 in Buttenwiesen, Kr. Wertingen mit Isaak Schloß; Vorstandsmitglied der Buttenwiesener Kultusgemeinde, geboren am 10.11.1864 in Hüttenheim, Kr. Kitzingen, gestorben am 19.12.1934 in Buttenwiesen, Kr. Wertingen.
- Amalie, geboren am 10.12.1890 in Buttenwiesen
- Meier, geboren am 10.02.1893 in Buttenwiesen
- Zäzilie, geboren am 15.02.1895 in Buttenwiesen
- Siegfried, geboren am 11.02.1896 in Buttenwiesen
Adressen in München Zugezogen am 21.06.1939 von Buttenwiesen, Kr. Wertheim
- Mathildenstraße 9 (seit 20.06.1939)
- Klenzestraße 4 (seit 27.06.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 12.03.1942)
Sohn Siegfried wurde am 30.07.1942 von München nach Theresienstadt deportiert, dort starb er am 24.07.1943.
Tochter Cilly Ney emigrierte nach Baltimore, Maryland.
Lina Schloss (Deportationsnr. 477) kam am 26.06.1942 mit Transport II/10 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten sieben die Shoah. Zu Lina Schloss gibt es widersprüchliche Angaben zu ihrem Todesdatum, Laut der Datenbank starb sie am 21.12.1943, laut einer Totenmeldung der Bezirks-Evidenz am 18.12.1943.
Ihr verstorbener Ehemann war aktives Mitglied der Buttenwiesener Gemeinde. Er war von 1909 bis 1918 Vorstand der Kultusgemeinde und 15 Jahre lang Vorstandsmitglied der Gemeinde.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9829