
Abraham Dziubkiewicz
Lederzuschneider, geboren am 27.04.1906 in München, ledig, emigriert , BE, deportiert am 04.08.1942 aus Malines/Mecheln (Lager) nach Auschwitz, ermordet am 11.09.1942 in Auschwitz (29. Elul 5702).
ElternHersch Dziubkiewicz, Kaufmann, Selda Dziubkiewicz, geb. Jedwabinska, verh. Dobin
Geschwister
- Perla Guta Garbarz, geboren 10.01.1897 Stawiski, Polen
- Chaim Jusik (= Joseph) Dziubkiewicz, geboren 12.10.1899 Stawiski, gestorben 13.05.1927 München
- Filip Löw, geboren 28.06.1902 München, emigrierte 1939 nach Shanghai
- Israel David, geboren 14.05.1904 München, von Mannheim nach Haifa, Palästina, emigriert
Adressen in München
- Kohlstraße 3a , bei den Eltern (seit 12.10.1911)
Meldete sich am 17.06.1930 nach Frankreich ab. Lt. Aussage seines Bruders Philipp v. 08.06.1932 lebte er in Saverne im Elsass. Nur mehr besuchsweise in München. Abraham Dziubkiewicz lebte in Brüssel. Er arbeitete auch dort als Lederzuschneider. Am 04.08.1942 wurde er (Transportnr. 508) aus dem Lager Malines/Mecheln nach Auschwitz deportiert und nach wenigen Wochen am 11.09.1942 dort ermordet. Grabstein des Bruders Joseph: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 14, Reihe 2, Platz 13 (Kalkstein, mit Davidstern, Inschrift dt./hebr.).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9765