
Honora Lippert, geb. Bart
Sängerin, Rentnerin, geboren am 08.07.1890 in Czernowitz, Bukowina, verwitwet, deportiert am 20.09.1940 nach Hartheim bei Linz, ermordet am 20.09.1940 in Tötungsanstalt Hartheim (17. Elul 5700).
ElternMaier Bart, Kolonialwarenhändler in Czernowitz, Sarah Bart, geb. Blumenthal
Ehepartner
-
Heirat am 08.03.1915 in Hamburg mit Hugo Anton August Lippert, Musiker, geboren am 27.09.1886 in München, gestorben am 04.04.1918 in München.
Die Ehe galt als Mischehe.
- Walter Karl, geboren am 13.07.1915 in Hamburg
- Anna Maria, geboren am 06.06.1917 in München
- Georg Adolf, geboren am 02.12.1918 in München
- Alfred Paul Joseph, geboren am 16.12.1924 in Hamburg
Adressen in München Zugezogen am 25.06.1916 von Monheim
- Kreuzstraße 26 , Woerlein (seit 11.06.1928)
- Bruderhofstraße 9 , Erber (seit 13.08.1929)
- Tal 28 , Löffler (seit 01.07.1930)
- Thalkirchnerstraße 16 , Mötschl (seit 01.03.1931)
- Türkenstraße 60 , Mecklenburg (seit 15.04.1931)
- Knöbelstraße 4 (seit 01.08.1931)
- Theresienstraße 76 (seit 01.04.1938)
- Schwanthalerstraße 32 , Maier (seit 01.06.1938)
- Lilienstraße 39 , Luber (seit 24.06.1938)
- Theresienstraße 76 (seit 01.07.1938)
- Arcisstraße 44 (seit 14.06.1939)
Honora Lippert trat offensichtlich vor ihrer Heirat aus dem Judentum aus. Tochter Anna Maria starb am 28.03.1918 in München, Sohn Georg Adolf befand sich 1938 in Krumbach.
Am 20. September 1940 wurde Honora Lippert im Rahmen der „Sonderaktion gegen jüdische Anstaltspatienten“ gemeinsam mit mehr als 190 weiteren Männern, Frauen und Kindern in die oberösterreichische Tötungsanstalt Hartheim bei Linz deportiert und nach Ankunft mit Kohlenmonoxid ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9641