
Abraham (Adolf) Wiener
Vertreter, geboren am 18.04.1905 in Toporów b. Lemberg, Galizien, verheiratet, deportiert aus Nürnberg nach KZ Buchenwald, ermordet am 14.05.1945 in KZ Buchenwald (02. Siwan 5705).
ElternAbraham Wiener, Kaufmann in Nürnberg, Maria Wiener, geb. Wiener
Ehepartner
- Heirat am 23.08.1932 in München mit Rosa Wiener, geb. Schneuer, geboren am 22.03.1908 in München.
- Hanna (Johanna), geboren am 14.02.1934 in München
- Dora, geboren am 01.03.1935 in München
- David Leo Alexander, geboren am 06.05.1936 in München
Adressen in München
- Frühlingstraße 2 (seit 19.05.1933)
- Ickstattstraße 11 (seit 19.09.1935)
Abraham Wiener war ursprünglich Schlosser und Mechaniker und erledigte häusliche Reparaturarbeiten. Er betrieb eine Provisionsvertretung in Wäsche und Textilien. Außerdem seit 15.10.1937 eine Provisionsvertretung in Korbwaren in der Ickstattstraße 11/I. Dieses Gewerbe wurde am 09.02.1939 für den 01.01.1938 abgemeldet.
Im September 1935 meldete er sich nach Nürnberg ab, von 20.02.1936 bis 25.02.1937 lebte er in der Ickstattstraße 11, verzog nach Leipzig, kehrte von 16.09.1937 bis 15.01.1938 in die Ickstattstraße zurück, die nächste Anmeldung hier erfolgte zum 13.07.1939. Wann er München verließ ist aus dem Hausbogen nicht ersichtlich.
Er wurde September 1939 von Nürnberg nach Buchenwald "verschubt".
Abraham Wiener trug in Buchenwald die Häftlingsnummer 1027. Am 11.04.1945 wurde das KZ Buchenwald befreit. Abraham Wiener starb wenige Wochen danach an den Folgen der KZ-Haft.
Ehefrau und Kinder wurden von München nach Piaski deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9469