
Aisik (Eugen) Borodowitsch
Zigarettenmacher, Kaufmann, geboren am 28.01.1874 in Bialystok, Polen, verheiratet, gestorben am 12.12.1941 in München (22. Kislev 5702).
ElternKarl Borodowitsch, Kaufmann in Bialystok, Paula Borodowitsch, geb. Berschinsky
Ehepartner
- Heirat am 13.06.1901 in Manchester, England mit Paula Borodowitsch, geb. Friedmann, geboren am 15.01.1875 in Wilna, Rußland (Vilnius, Litauen).
- Dora, geboren am 24.12.1912 in Ulm
Adressen in München Zugezogen am 12.12.1932 von Berlin
- Häberlstraße 16 (seit 12.12.1932)
- Rumfordstraße 3 (seit 01.01.1933)
- Kaulbachstraße 65 (seit 23.10.1940)
Aisik Borodowitsch hatte im Ersten Weltkrieg als Soldat gekämpft.
Nach seinem Zuzug nach München übte er keinen Beruf mehr aus.
Die Ehefrau wurde nach Theresienstadt deportiert und in Treblinka ermordet, Tochter Dora nach Piaski deportiert, auch sie überlebte die Shoah nicht.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=943