
Hendel Hinde (Hermine) Tropp, geb. Berl (Berel)
Kauffrau, geboren am 26.10.1876 in Kolbuszowa, Galizien (heute: Polen), verheiratet, deportiert am 17.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka.
ElternAron Berl (Berel), Kaufmann, Dora Debora, geb. Mantel (Mandl)
Geschwister
- Sali Riemer, geboren 10.11.1881 Kolbuszowa, deportiert 20.11.1941, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Rosa Schwarzbach, geboren 05.02.1991 Kolbuszowa, deportiert 20.11.1941, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 01.01.1906 in Cmolas mit Samuel Tropp, geboren am 02.01.1877 in Cmolas.
Adressen in München
- Columbusstraße 2 (seit 07.05.1915)
- Klenzestraße 81 (seit 17.03.1916)
Aus der Einwohnermeldekarte ist ersichtlich, dass Hermine Tropp wohl seit August 1919, als ihr Ehemann aus Bayern ausgewiesen wurde, von ihm getrennt lebte. Für ihn erfolgte keine Neuanmeldung in München.
Sie betrieb seit 08.07.1918 einen Verkauf von Kurz- und Galanteriewaren und seit 25.10.1924 einen Verkauf von Wollwaren. Dieses Gewerbe wurde am 28.02.1939 für den 01.07.1933 abgemeldet.
Hermine Tropp (Transportnr. 832) kam am 18.07.1942 mit Transport II/17 nach Theresienstadt, 43 der insgesamt 50 Personen dieser Deportation wurden Opfer der Shoah. Von dort wurde sie mit Transport Bo am 19.09.1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert, alle 1979 Personen des Transportes wurden ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9397