
Karl (Kusel) Sulzbacher
Versicherungsagent, geboren am 04.08.1872 in Tauberrettersheim, verheiratet, deportiert am 14.09.1942 aus Berlin nach Theresienstadt, ermordet am 14.05.1944 in Theresienstadt (21. Ijar 5704).
ElternHermann Sulzbacher, Viehhändler in Tauberrettersheim, Ester Sulzbacher, geb. Sulzbacher
Ehepartner
- Heirat am 31.12.1899 in Geldersheim mit Helene Sulzbacher, geb. Weichselbaum, geboren am 18.02.1876 in Geldersheim.
Adressen in München Zugezogen am 14.03.1887
- Rumfordstraße 30 (seit 05.07.1897)
- Hochbrückenstraße 3 (seit 26.12.1899)
- Sternstraße 16 (seit 03.04.1908)
- Lucile-Grahn-Straße 41 (seit 25.03.1915)
- Maria-Theresia-Straße 23 (seit 01.08.1939)
Karl Sulzbacher war Mitglied der Agudas Israel. Von 1898 bis 1912 betrieb er einen Zigarrengroßhandel, die Fa. "Karl Sulzbacher", von 1912 bis 1914 die Fa." Süddeutscher Holzwarenvertrieb Emil Stiefel" in der Maistraße 33/0 und seit 1928 war er Inhaber der am 04.02.1911 angemeldeten Fa. Sigmund Ferdinand Friedmann, einem Assekuranz-Geschäft, Lucile-Grahn-Straße 41 (Briefkopf in GewA/A). Es handelte sich um eine Generalagentur der Bayerischen Versicherungsbank und der Allianz und Stuttgarter Verein AG. Dieses Gewerbe wurde am 07.09.1938 abgemeldet.
Karl Sulzbacher lebte in Berlin zuletzt im Bezirk Tiergarten, Levetzowstraße 13 von dort wurde das Ehepaar am 14.09.1942 mit dem 2. großen Alterstransport nach Theresienstadt deportiert. Von den insgesamt 999 Personen dieser Deportation überlebten 57 die Shoah.
Karl Sulzbacher und seine Ehefrau lebten in Berlin zuletzt im Bezirk Tiergarten, Levetzowstraße 13 von dort wurde das Ehepaar am 14.09.1942 mit dem 2. großen Alterstransport nach Theresienstadt deportiert. Von den insgesamt 999 Personen dieser Deportation überlebten 57 die Shoah. Seine Ehefrau wurde zwei Tage nach seinem Tod weiter nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9373