
Ernst Wollner
Metzger, Viehhändler, geboren am 01.06.1885 in Wannbach, Kr. Ebermannstadt, geschieden, deportiert am 13.07.1942 aus München nach Warschau (Ghetto) oder Auschwitz, ermordet in unbekannt.
ElternKarl Wollner, Metzgermeister, ? Wollner, geb. Hutzler
Ehepartner
- Heirat am 10.09.1916 in Kaltensundheim mit Selma Wollner, geb. Katzenstein, geboren am 01.06.1896 in Aschenhausen, Kr. Eisenach.
Adressen in München Zugezogen am 24.01.1939 von Nürnberg
- Wagnerstraße 3 (seit 30.01.1939)
- Knorrstraße 148 (seit 27.10.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 10.11.1941)
Ernst Wollner hielt sich 1908-1910 in den USA auf. 1916-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil.
Ernst Wollner war Mitglied im Vorstand der Israelitischen Gemeinde Hagenbach-Wannbach.
Er wurde am 13.07.1942 mit dem sogenannten "Straftransport" deportiert. Das bis heute nicht geklärte Ziel dieser Deportationl war entweder Auschwitz oder das Warschauer Ghetto.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8893