
Hedwig Bloch, geb. Bäuml
geboren am 13.10.1883 in Thein, Bez. Marienbad, Böhmen, verwitwet, deportiert am 13.07.1942 aus München nach Warschau (Ghetto) oder Auschwitz, ermordet in unbekannt.
ElternNathan Bäuml, Viehhändler in Weiden, Oberpfalz, Sophie Bäuml, geb. Hecht
Geschwister
- Rosa Baum, geboren 10.04.1878 Thein (heute: Týnec, Mariánských Lázní, Tschechien) 1939 emigriert, Ziel unbekannt
- Lina Oberländer, geboren 24.08.1882 Thein, November 1939 nach Genua, Italien, emigriert, von dort später nach Havanna, Kuba, gestorben 1947 Havanna
- Heirat am 16.08.1909 in Eger, Böhmen (heute: Cheb, Tschechien) mit Max Bloch, Viehhändler und Metzger, geboren am 10.09.1878 in Neuern, Kr. Klattau, Böhmen (heute: Nýrsko, Okres Klatovy, Tschechien), gestorben am 01.04.1924 in Weiden, Oberpfalz.
- Rudolf, geboren am 08.05.1910 in Neuern, Böhmen
Adressen in München Zugezogen am 09.03.1939 von Weiden, Naabstr. 8
- Rauchstraße 20 (seit 01.08.1939)
- Elisabethstraße 1 (seit 14.08.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 18.09.1941)
- Am Einlaß 1 (seit 30.11.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 07.04.1942)
Lebte bis März 1939 in Weiden, Naabstraße 8.
Hedwig Blochs Bemühungen im Sommer 1939 nach Chile zu emigrieren schlugen fehl.
Sohn Rudolf lebte 1939 in Prag, für ihn findet sich kein Eintrag in den Gedenkbüchern
Hedwig Bloch wurde mit dem sogenannten "Straftransport" deportiert, bis heute ist das Deportationsziel nicht eindeutig geklärt. Der Transport endete entweder im Warschauer Ghetto oder im Lager Auschwitz.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=884