
Elisabeth Wolff, geb. Mayer
geboren am 06.03.1871 in Mannheim, verwitwet, deportiert am 03.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 09.09.1942 in Theresienstadt (27. Elul 5702).
ElternHeinrich Mayer, Privatier in Mannheim, Rosalie Mayer, geb. Hirsch
Ehepartner
- Heirat am 26.03.1894 in Mannheim mit Ferdinand Wolff, geboren am 08.03.1853 in Rohrbach, Kr. Heidelberg, gestorben am 21.06.1908 in München.
- Hans, geboren am 15.04.1895 in Heidelberg
- Richard, geboren am 01.11.1899 in Heidelberg
- Annie Rosalie Helene, geboren am 14.10.1897 in Heidelberg
Adressen in München Zugezogen am 27.06.1914
- Ungererstraße 60 (seit 15.12.1935)
- Von-der-Tann-Straße 22 (seit 10.09.1936)
- Prinzregentenstraße 25 (seit 21.09.1937)
- Königinstraße 21 (seit 24.03.1939)
- Knorrstraße 148 (seit 01.12.1941)
Elisabeth Wolff besuchte die Töchterschule in Mannheim. 1885 besuchte sie sechs Monate ein Pensionat in Lausanne, eineinhalb Jahre ein Pensionat in Neuried.
Der Sohn Hans heiratete Anna Loening (geboren 23.02.1899 Berlin). Das Ehepaar emigrierte mit seinen Kindern nach Amerika, im Herbst 1945 lebte Harold N. Wood (fr. Hans Wolff) in Beverly Hills, Kalifornien.
Die Tochter Annie heiratete Hugo Stein (geboren 07.05.1887 Karlsruhe) und verzog 1921 nach Karlsruhe, das Ehepaar emigrierte und lebte 1945 in Havanna, Kuba.
Elisabeth Wolff (Transportnr. 606) kam am 04.07.1942 mit Transport II/13 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten sieben die Shoah.
Die Kinder veröffentlichten im Aufbau v. 21.09.1943 eine Todesanzeige ("Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unsere innigsgeliebte Mutter ... 8 Tage nach ihrer Einlieferung nach Theresienstadt im Jahre 1942 verschieden ist ..."
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8822