
Emmy Hess, geb. Cahn
geboren am 09.08.1897 in Moers, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternHermann Cahn, Kaufmann in Moers, Sabine Cahn, geb. Katz
Ehepartner
- Heirat am 14.09.1925 in Moers mit Emanuel (Emil) Hess, Kaufmann, geboren am 22.08.1891 in Edelfingen, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Hans Stefan, geboren am 27.04.1927 in München
- Günther Hermann, geboren am 11.05.1929 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1927 von Moers
- Römerstraße 21 (seit 17.01.1928)
- Rückertstraße 6 (seit 15.09.1933)
- Widenmayerstraße 39 (seit 22.01.1941)
- Hohenzollernstraße 4 (seit 14.08.1941)
Emmy Heß besuchte sechs Jahre das Lyzeum.
Sie arbeitete seit 29.08.1933 im Großhandel des Ehemannes und betrieb eine Provisionsvertretung für Mehl, Getreide und Futtermittel in der Rückertstraße 6/III. Dieses Gewerbe wurde am 24.11.1938 für den 01.10.1938 abgemeldet.
m Herbst 1938 bemühte sich die Familie vergeblich um Emigration nach Belgien. Emmy Heß wurde mit dem Ehemann und den Kindern deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=86