
Dr. jur. Richard Theodor Berolzheimer
Rechtsanwalt, geboren am 26.12.1883 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternJulius Berolzheimer, Bankier in München, Karoline, geb. Bloch
Geschwister
- Dr. jur. Franz Salomon, geboren 16.10.1882 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Nelly Kurzmann, geboren 09.10.1887 München, gestorben 25.09.1937 Krailling bei München
Adressen in München
- Richard-Wagner-Straße 17 , bei der Mutter
- Elisabethstraße 26 (seit 10.10.1939)
- Ohmstraße 1 (seit 01.02.1941)
Der Vater starb bereits 1897 in Hohenschwangau, die Mutter am 02.01.1942 in München.
Richard Berolzheimer besuchte neun Jahre lang ein humanistisches Gymnasium und studierte dann vier Jahre Jahre Jura an der Universität Genf, anschließend in München. 1909 absolvierte er die 1. und 2. Prüfung für den höheren Justiz- und Verwaltungsdienst.
1917-1918 war er Gefreiter beim 1. Bay. Fußartillerie-Rgt. Im Februar 1918 wurde er zum Kriegsgericht abkommandiert.
1910 wurde er zur Anwaltschaft beim LG München I, später auch beim LG M II und OLG zugelassen. Seine Kanzlei betrieb er in Sozietät mit Ludwig Kurzmann (einem Bruder seines Schwagers Siegfried Kurzmann) in der Karlstraße 10. Seine Zulassung zur Anwaltschaft wurde am 01.12.1938 entzogen.
Richard Berolzheimer wurde - wie auch sein Bruder Franz - am 10.11.1938 als "Aktionshäftling" in das KZ Dachau eingeliefert. Dort war er bis 19. Dezember des Jahres inhaftiert. Er wurde gemeinsam mit seinem Bruder Franz deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=818