
Henriette Sonn, geb. Adler
geboren am 08.01.1870 in Westheim, Kr. Hammelburg, verheiratet, deportiert am 02.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka.
ElternLöb Adler, Metzger in Westheim, Amalie Adler, geb. Holzinger
Geschwister
- Klara Adler, geboren 30.03.1872 Westheim, deportiert am 18.06.1942, ermordet 08.08.1943 Theresienstadt
- Heirat am 10.11.1899 in Würzburg mit Simon Samson Sonn, Kaufmann, geboren am 28.08.1870 in Züntersbach, Kr. Schlüchtern.
- Max, geboren am 18.05.1907 in Ingolstadt
Adressen in München Zugezogen am 10.11.1938 von Ingolstadt
- Ismaninger Straße 76 (seit 10.11.1938)
- Knorrstraße 148 (seit 09.02.1942)
Die Familie Sonn lebte 1900 bis 1938 in Ingolstadt, Ziegelbräustr. 2, und betrieb dort von 1911 an eine Woll- und Kurzwarenhandlung. Im gleichen Haushalt lebte die Schwester Klara Adler.
Henriette Sonn (Deportationsnummer 591) und ihr Ehemann kamen am 03.07.1942 mit Transport II/12 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte keine die Shoah. Das Ehepaar Sonn wurde am 19.09.1942 mit Transport Bo von Theresienstadt nach Treblinka weiterdeportiert. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Sonns unmittelbar nach ihrer Ankunft im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurden.
Dem Sohn Max gelang die Emigration nach England.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8116