
Margarete Salomon
Erzieherin, Modistin, geboren am 03.03.1871 in Berlin, ledig, deportiert am 02.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1944 in Auschwitz.
ElternNathan Salomon, Kaufmann in München, Cäcilie Salomon, geb. Breslauer
Geschwister
- Siegwart, geboren 09.10.1876 Coburg, gestorben 02.11.1951 München
- Rudolf, geboren am 31.01.1903 in München
- Friedrich, geboren am 31.01.1903 in München
Adressen in München Zugezogen am 25.10.1902
- Albrechtstraße 21 , Salomon (seit 17.05.1920)
- Maximilianstraße 9
- Knorrstraße 148 (seit 02.02.1942) (bis 02.07.1942)
Margarete Salomon besuchte sechs Jahre lang die Höhere Töchterschule.
Der Familienname des Sohnes Rudolf wurde mit Verfügung des Preußischen Justizministeriums vom 03.07.1931 in "Steiner" abgeändert.
Sohn Fritz (Schriftstellername: Fred Steiner) verzog 1931 nach Berlin. Über das weitere Schicksal der beiden Söhne liegen keine Informationen vor.
Margarete Salomon (Transportnr. 588) kam am 03.07.1942 mit Trransport II/12 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte keine die Shoah. Am 18.05.1944 wurde sie mit Transport EB von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert. Ihr Todesort und das Datum der Ermordung sind nicht bekannt.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8018