
John Herbert Rosenthal
Architekt, Regierungsbaumeister a. D., geboren am 03.05.1881 in München, verheiratet, gestorben am 09.02.1944 in München (15. Shevat 5704).
ElternEdmund Rosenthal, Maler in München, Sophie Rosenthal, geb. Ansbacher
Ehepartner
-
Heirat am 26.02.1918 in München mit Veronika Rosenthal, geb. Hirtreiter, geboren am 17.03.1889 in Pfahl, Kr. Viechtach.
Die Ehe galt als Mischehe.
- Edith Maria, geboren am 02.06.1909 in München
- Christian Johann, geboren am 14.04.1920 in München
- Sebastian Toby, geboren am 21.04.1922 in München
Adressen in München
- Giselastraße 6 , Schülein (seit 01.04.1922) (bis 15.06.1928)
- Kunigundenstraße 52 (seit 15.06.1928) (bis 06.01.1936)
- Dietlindenstraße 8 , Roesger (seit 06.01.1936) (bis 01.02.1936)
- Kunigundenstraße 52 (seit 01.02.1936)
John Rosenthal besuchte das Humanistische Gymnasium und die Technische Hochschule, wo er Architektur studierte. Er legte die Diplomprüfung ab und absolvierte die Prüfung für den höheren Staatsbaudienst. Er baute Fabriken für Kriegsmaterial. So hatte er als Intendant und Bauassessor die Bauleitung der Pulverfabrik Dachau und des Hauptstabslaboratoriums Ingolstadt. Teilnahme am Ersten Weltkrieg.
John H. Rosenthal unterhielt bis zu dessen Tod 1933 ein Architektenbüro mit Otto Orlando Kurz (* 01.06.1881 Florenz, gestorben 11.05.1933 München). Er war gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Bau- und Honorarstreitigkeiten.
1907/08 wurde das Luitpoldschulhaus in der heutigen Lorenz-Hutschenreutherstraße 8 in Selb nach den Plänen Rosenthals erbaut. 1921 entwarf er für Dr. Adalbert Zoellner, den Direktor der Philipp Rosenthal'schen Porzellanfabrik Thomas eine 40 Zimmer Villa in Marktredwitz, Thölauerstraße 30. 1924 projektierte er mit Max Wiederanders den Cherubin-Palast im Hotel Vier Jahreszeiten. 1927 entstand in Erkersreuth die neue evangelische Kirche, die von John H. Rosenthal projektiert wurde. 1936 wurde er von Dr. Ludwig Gilmer beauftragt, das Schloß Allach ("Golmer Schloß") zu sanieren.
Tochter Edith heiratete 1934 und verzog mit ihrem Ehemann nach Düsseldorf.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7961