
Gustav Rosenstern
Kaufmann , Bankbeamter, geboren am 13.07.1875 in Stuttgart, ledig, gestorben am 11.04.1942 in München (24. Nisan 5702).
ElternLouis Rosenstern, Kaufmann in Stuttgart, Henriette Lina Rosenstern, geb. Rachert
Adressen in München Zugezogen am 10.08.1897 von Stuttgart
- Trogerstraße 17 , Gutmann (seit 30.04.1920) (bis 02.04.1929)
- Trogerstraße 23 , Prager (seit 02.04.1929) (bis 31.08.1931)
- Schneckenburgerstraße 34 , Marx (seit 31.03.1932) (bis 01.01.1937)
- Schneckenburgerstraße 34 , Schwarzhaupt (seit 31.12.1936) (bis 28.02.1939)
- Hohenzollernstraße 23 , Geismar (seit 28.02.1939) (bis 17.05.1940)
- Herzogstraße 65 (seit 18.05.1940) (bis 04.09.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 04.09.1941) (bis 10.11.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 10.11.1941)
Gustav Rosenstern besuchte drei Jahre lang das Humanistische Gymnasium, dann vier Jahre lang das Realgymnasium. Zwischen 1894 und 1897 arbeitete er als Bankbeamter in London (GB). 1915-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. 1918-1925 arbeitete er als Angestellter im Bankgeschäft Gutmann. Seit 1925 ging er keinem Beruf mehr nach und lebte von seinen Ersparnissen.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7948