
Edith Emma Rehfeldt
Verkäuferin, Hausangestellte, geboren am 13.05.1911 in Leipzig-Connewitz, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternHarry Hirsch Rehfeldt, Kaufmann, Julie, geb. Frank, Weißnäherin
Geschwister
- Max, geboren am 02.12.1903, in Stuttgart
- Sigmund, geboren am 05.06.1905, in Berlin-Charlottenburg
- Rudolf, geboren am 18.11.1906, in Berlin-Charlottenburg
Adressen in München
- Möhlstraße 30 , Nathan Norbert Rosenthal (seit 02.07.1940) (bis 24.01.1941)
- Isabellastraße 13 , Nathan Norbert Rosenthal (seit 24.01.1941)
Edith Rehfeldt besuchte die Töchterschule und drei Jahre lang die Kaufmännische Fortbildungsschule. Sie wurde mit ihrer Mutter deportiert.
Grab des Vaters (1864-1922): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 4, Reihe 4, Platz 12 (Kunststein - Gedenkinschrift für Mutter Julie und Edith Rehfeldt "deport. u. umgekommen")
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7829