
Grete Meier
Geflügelzuchtmeisterin, Heimarbeiterin, geboren am 01.11.1904 in München, ledig, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternOtto Meier, Kunst- und Antiquitätenhändler in München, Sophie Meier, geb. Hofmann
Geschwister
- Alfred, geboren 16.05.1903 München
- Eugen, geboren 03.09.1907 München, emigrierte im Januar 1938
Adressen in München
- Mauerkircherstraße 26 , bei den Eltern (seit 01.04.1932)
- Tal 71 (seit 01.04.1933)
- Hochbrückenstraße 1 (seit 01.09.1933)
- Herzog-Rudolf-Straße 33 (seit 21.07.1939)
- Bürkleinstraße 16 (seit 29.11.1939)
Grete Meier besuchte die Höhere Mädchenschule Küspert. Sie hielt sich 1926-1927 neun Monate lang in New York auf, um Englisch zu lernen. Sie war staatlich geprüfte Geflügelzuchtmeisterin.
Ihr Vater erklärte im Oktober 1909 für sich und seine Kinder den Austritt aus dem Judentum, seine Ehefrau blieb weiterhin Mitglied der Kultusgemeinde.
Der Vater Grete Meiers emigrierte im Februar 1939 nach London. Die Mutter starb 1934 in München.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7446