
Emilie Auguste Mayer
Künstlerin, Privatiere, geboren am 22.09.1864 in Bad Dürkheim, ledig, deportiert am 11.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Baranowicze.
ElternJakob Mayer, Gutsbesitzer in Bad Dürkheim, Amalie Mayer, geb. Wolf
Adressen in München Zugezogen am 19.11.1890 von Dürkheim
- Rheinstraße 18 , Savaete (seit 26.09.1912)
- Elmauer Straße 1 , Hofheimer (seit 17.10.1940)
- Knorrstraße 148 (seit 19.02.1942)
Emilie Mayer trat um 1890 aus der israelitischen Religionsgemeinschaft aus.
Sie (Transportnr. 244) kam am 12.06.1942 mit Transport II/5 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte nur eine die Shoah. Nach wenigen Wochen, am 28.07.1942 wurde sie mit Transport Aay von Theresienstadt nach Baranowicze (Baranovici) deportiert. Alle 999 Deportierten wurden Opfer der Shoah.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7410