
Theodora von Mauch, geb. Königshöfer
geboren am 24.10.1880 in Stuttgart, geschieden, deportiert am 23.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 25.04.1943 in Theresienstadt.
ElternProf. Dr. med. Oscar Königshöfer, Geheimer Hofrat in Stuttgart, Betty Königshöfer, geb. Bärlein
Geschwister
- Friedrich Königshöfer, geboren ca. 1879 Stuttgart, Architekt, emigrierte in die Schweiz
- Johanna, geboren 1882 Stuttgart, gestorben 1896 Stuttgart
- Margarete Auguste Elisabeth, geboren 11.10.1887 Stuttgart, am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert, ermordet
-
Heirat am 07.02.1903 in Stuttgart mit Hugo von Mauch; Landwirt und Major, kgl. württembergischer Finanzadministrator, geboren am 10.10.1878 in Stuttgart.
Die Ehe galt als Mischehe.
- Dorothee, geboren am 02.12.1903 in Stuttgart
- Silvia, geboren am 04.10.1905 in Ulm
- Allix, geboren am 14.02.1907 in Ulm
Adressen in München Zugezogen am 09.10.1925 von Stuttgart
- Amalienstraße 97 , Bromberger (seit 09.10.1925)
- Wittelsbacherplatz 2 , Weber (seit 14.11.1925)
- Galeriestraße 17 , bei dem Schwager (seit 17.09.1926)
- Maximilianstraße 6 (seit 09.02.1927) (bis 18.03.1927)
- - Dießen -
- Mathildenstraße 5 , Holzig (seit 12.02.1931)
- Kaulbachstraße 19 (seit 07.04.1931)
- Wilhelmstraße 5 , Kandler (seit 02.05.1932) (bis 02.07.1932)
- - Murnau -
- Hindenburgstraße 21 , Küspert (seit 05.09.1934)
- Ainmillerstraße 11 , Appunn (seit 22.10.1934)
- Ainmillerstraße 15 , Follack (seit 04.11.1934)
- Ainmillerstraße 11 , Appunn (seit 01.03.1935)
- Wilhelmstraße 5 , Kandler (seit 01.04.1935)
- Schellingstraße 9 , Bartel (seit 10.10.1935)
- Schellingstraße 5 , Grundner (seit 31.07.1936)
- Adalbertstraße 5 , Jäger (seit 01.11.1936)
- Amalienstraße 7
- Elisabethstraße 26 , Kraut (seit 12.01.1937)
- Elisabethstraße 11 , Vargas (seit 03.07.1937)
- Elisabethstraße 26 , Kraut (seit 18.09.1937)
- Ohmstraße 1 , Gartenheim (seit 15.01.1938)
- Schellingstraße 9 , Bartel (seit 07.07.1938)
- Schellingstraße 24 (seit 01.03.1940)
- Museumsstraße 1 (seit 01.02.1942)
Ihr Vater war Hofarzt der württembergischen Königsfamilie und gründete 1878 in Stuttgart eine Augenklinik, seit 1883 "Dr. Königshöfer‘sche Vereinsaugenheilanstalt für weniger Bemittelte und Arme“, die seit 1892 den Namen "Charlottenheilanstalt für Blinde" (heute: Charlottenklinik für Augenkranke") trug.
Theodora von Mauch besuchte die Höhere Töchterschule Stuttgart. Sie hielt sich wiederholt im Ausland auf . Im Oktober 1925 zog sie mit ihren Töchtern nach München. Von März 1927 bis April 1931 lebte sie in Dießen am Ammersee, von Juli 1932 bis September 1934 in Murnau. Ihre Tochter Allix, Musikstudentin, heiratete im April 1934 in München den Optiker Friedrich Herda. Tochter Silvia, Gewerbeschülerin, zog im Sommer 1927 nach Breslau. Die jüngste Tochter verzog im Juli 1929 nach Stuttgart.
Theodora von Mauch (Transportnr. 914) kam am 24.07.1942 mit Transport II/19 nach Theresienstadt, wo sie am 25.04.1943 starb. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten 16 die Shoah.
Für ihre Schwester Margarete wurde in der Hohenheimer Straße 67 in Stuttgart ein Stolperstein verlegt.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7393