
Maria Barth, geb. Kümel
Köchin, geboren am 08.12.1874 in Jaryczów, Kr. Lemberg, Galizien (heute: Jarytschiw, Ukraine), verwitwet, deportiert am 17.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz.
ElternBert Kümel, Hajia Kümel, geb. ?
Ehepartner
-
Heirat am 14.03.1918 in München mit Wolfgang Barth, geboren am 19.05.1861 in Neupullach, gestorben am 01.01.1921
Die Ehe galt als Mischehe.
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1918
- Heilig-Geist-Straße 3 (seit 15.12.1934)
Maria Barth gab an, erst 1941 bei einer Vorladung zum städtischen Wirtschaftsamt von ihrer jüdischen Abstammung erfahren zu haben. Sie kam am 18.07.1942 mit Transport II/17 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten sieben die Shoah. Ihre Unterkunft im Ghetto war die Badhausstraße 19. Im Oktober 1943 wurden für sie im Zentrallager für Bekleidung und Ausrüstung 2 warme Hemden, 1 warme Hose sowie ein Schal angefordert. Maria Barth wurde am 18.05.1944 mit Transport Eb von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=689