
Jakob Maier (genannt: Max) Katzenell
Vertreter, geboren am 02.02.1871 in Stanislaw, Galizien, verheiratet, emigriert am 07.06.1935 nach Wien, AT, emigriert nach Paris, FR, deportiert am 03.02.1944 aus Drancy (Lager) nach Auschwitz, ermordet am 31.12.1944 in Auschwitz.
ElternLeib Elias Katzenell, Buchbinder in Stanislaw, Frumet Katzenell, geb. Kuner
Ehepartner
- Heirat am 18.01.1933 in München (rituell getraut am 07.06.1895 in Stanislaw) mit Charlotte Katzenell, geb. Wiesel, geboren am 04.05.1871 in Zurawno, Südgalizien.
- Heinrich, geboren am 29.12.1895 in Stanislaw
- Bernhard, geboren am 18.08.1898 in Stanislaw
- Dorothea, geboren am 10.01.1900 in Stanislaw
- Karl, geboren am 18.02.1905 in München
Adressen in München Zugezogen am 06.05.1896
- Hiltenspergerstraße 29 (seit 02.04.1928)
- Rumfordstraße 47 (seit 30.08.1929)
- Rumfordstraße 47 (seit 04.06.1930)
- Gebsattelstraße 8 (seit 01.06.1934)
- Oefelestraße 9 (seit 10.05.1935)
Jakob Maier Katzenell war seit 06.05.1896 mit Unterbrechungen hier gemeldet. Von November 1923 bis Dezember 1926 hielt er sich in Düsseldorf auf. Er betrieb ab 30.12.1927 eine Provisionsvertretung in Wäsche und Textilwaren, die zum 07.06.1935 abgemeldet wurde. Am 24.01.1935 meldete er sich nach Wien ab, beim erneuten Zuzug am 10.05.1935 kam er von Breslau.
Seinen Söhnen gelang allen die Emigration nach Argentinien.
Er meldete sich mit seiner Ehefrau am 07.06.1935 nach Wien ab. Von dort emigrierte das Ehepaar nach Paris.
Das Ehepaar Katzenell lebte im 19. Arrondissement in Paris am Place Dandic. Sie wurden am 22.01.1944 im Durchgangslager Drancy interniert. Beide wurden mit dem 67. Konvoi am 03.02.1944 nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6653