
Bertha Kohn, geb. Kohn
geboren am 17.09.1868 in Buchau am Federsee, Kr. Biberach, verwitwet, deportiert am 17.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 14.11.1942 in Theresienstadt (16. Cheshvan 5704).
ElternAbraham Kohn, Kaufmann, Sophie Kohn, geb. Mändle
Ehepartner
- Heirat am 07.05.1891 in München mit Simon Kohn, Kaufmann, geboren am 03.09.1858 in Buchau am Federsee, gestorben am 03.12.1910 in München.
- Alfred, geboren am 11.02.1893 in Rosenheim
- Fanny, geboren am 02.11.1895 in Rosenheim
- Sophie, geboren am 20.10.1896 in Rosenheim
- Carl, geboren am 21.10.1897 in Rosenheim
- Franz, geboren am 02.11.1898 in Rosenheim
- Else, geboren am 19.10.1901 in Rosenheim
Adressen in München
- Häberlstraße 11 (seit 01.01.1909)
- Kapuzinerplatz 1 , eigene Wohnung (seit 01.04.1913)
- Häberlstraße 13 , eigene Wohnung (seit 12.10.1931)
- Hans-Sachs-Straße 8 (seit 02.05.1938)
Bertha Kohn bemühte sich im Frühsommer 1939 vergeblich um Emigration nach Australien.
Sohn Franz, der seit September 1940 in ihrem Haushalt lebte, wurde in Kaunas ermordet. Sohn Alfred emigrierte im Juli 1938 von München nach New York.
Bertha Kohn (Transportnr. 819) kam am 18.07.1942 mit Transport II/17 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieses Transportes überlebten 7 die Shoah. Laut Todesfallmeldung des Ältestenrates starb Bertha K. am 14.11.1942 um 10.15 im Gebäude L 306 an "Lungenentzündung".
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6532