
Therese (Reisel) Kalter, geb. Holzapfel
geboren am 22.06.1866 in Tarnów, Galizien, verwitwet, deportiert am 17.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1942 in Treblinka.
ElternHermann Holzapfel, Kleiderhändler in Wien, Österreich, Jetti Holzapfel, geb. Landmann
Geschwister
- Berel (= Bernhard) Holzapfel, geboren 13.04.1863 Tarnow, gestorben in München
- Pinkus Philipp Kalter, Kaufmann, geboren am 06.04.1869 in Rzeszów, Galizien, gestorben am 11.03.1928 in München.
- Wilhelm, geboren am 25.04.1894 in München
- Henriette (Jette), geboren am 21.03.1893 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1892
- Müllerstraße 32 (seit 12.11.1937)
- Agnesstraße 47 (seit 01.02.1939)
- Kaulbachstraße 65 (seit 02.07.1939)
- Klenzestraße 4 (seit 27.06.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 11.03.1942)
Reisel Kalter (Deportationsnr. 292) kam am 18.06.1942 mit Transport II/06 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte eine die Shoah. Wenige Monate nach der Ankunft im Ghetto wurde sie mit Transport Bo am 19.09.1942 von Theresienstadt in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und nach der Ankunft dort ermordet.
Sohn Wilhelm wurde mit seiner Familie in Kaunas ermordet.
Tochter Jette heiratete 1915 in München den Kaufmann Hillel Weber. Das Ehepaar lebte bis Juli 1939 in München, sie emigrierten nach England.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6248