
Julius Berliner
Kaufmann, geboren am 14.11.1866 in München, geschieden, gestorben am 09.12.1937 in München (05. Tewet 5698).
ElternHeinrich Berliner, Bankier in München, Franziska Berliner, geb. Mayer
Geschwister
- Charlotte Hirschberg, verh. mit Kommerzienrat Ferdinand H., geboren 09.07.1861 München, gestorben 14.03.1940 München
- Hermine Hirschberg, verh. mit Max H., geboren 27.11.1863 München
- JR Dr. jur. Max Berliner, geboren 21.04.1865 München, gestorben 09.05.1920 München
- Ernst Nathan/Nathan Ernst Berliner, geboren 10.06.1868 München, gestorben 04.10.1931 München
- Heirat am 22.06.1896 in München mit Selma Berliner, geb. Landecker, geboren am 02.10.1873 in München.
- Frieda Lucie, geboren am 10.01.1902 in München
Adressen in München
- Brienner Straße 8 (seit 08.04.1899)
- Bürkleinstraße 12 (seit 04.07.1910)
Julius Berliner war mit seinem Bruder Ernst Mitinhaber des 1899 gegründeten Spezialwäschehauses "L. Reichenbergers Nachf." in der Theatinerstraße 46 (war nach dem Tod des Vaters Mitbesitzer dieses Hauses), ab 1918 befand sich die Firma in der Maximilianstraße 38. Sein Schwiegersohn Siegbert Wilmersdörfer stieg 1924 als Teilhaber in die Firma ein. Liquidiert wurde die Firma 1930/31. Zuletzt betrieb Julius Berliner eine Provisionsvertretung in Zigarren in der Bürkleinstraße 12/I, er war Eigentümer des Hauses.
Tochter Frieda heiratete im Mai 1923 in München den Kaufmann Siegbert Wilmersdörfer, das Ehepaar wurde mit der Tochter in Kaunas ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6162