
Richard Max Horwitz
Oberstaatsanwalt a. D., geboren am 12.02.1874 in Schweinfurt, ledig, gestorben am 10.07.1939 in München (23. Tammuz 5699).
ElternIsaak Horwitz, Rechtsanwalt in Schweinfurt, Emma Horwitz, geb. Oettinger
Adressen in München Zugezogen am 10.05.1919
- Schackstraße 4 , Bach (seit 10.05.1919)
- Prinzregentenstraße 12 , Höchstädter (seit 30.12.1925)
- Königinstraße 85 , Landauer (seit 26.02.1937)
- Hohenstaufenstraße 7 , Landauer (seit 13.07.1938)
- Mauerkircherstraße 22 , Ballin (seit 04.07.1939)
Richard Horwitz war Oberstaatsanwalt am OLG München. Er wurde am 01.04.1933 beurlaubt, die Beurlaubung jedoch wieder aufgehoben, da Horwitz "am 1. August 1914 längst etatmäßiger Beamter war." Am 24.04.1933 schrieb Hans Frank an den Generalstaatsanwalt bei dem Obersten Landesgericht, dass Oberstaatsanwalt Horwitz auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums v. 7. April 1933 auf die Stelle eines I. Staatsanwaltes (ergo eine Degradierung) zu versetzen sei, es sei ihm freigestellt seine Versetzung in den Ruhestand zu beantragen. Er wurde am 01.06.1933 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Diese Entlassung wurde am 26.07.1933 durch ein Schreiben von Justizminister Hans Frank bestätigt.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6127