
Adolf (Aron Löb A.) Hofheimer
Kaufmann, geboren am 21.04.1869 in Buttenhausen, Kr. Münsingen, verheiratet, gestorben am 24.07.1942 in München (10. Av 5702).
ElternWolf Hofheimer, Kaufmann, Fabrikant in München, Sina Hofheimer, geb. Adler
Geschwister
- Babette Schindler, geboren 21.04.1862 Buttenhausen, ermordet 02.12.1942 Theresienstadt
- Heinrich, geboren 26.08.1863 Buttenhausen, emigrierte im Oktober 1937 nach Johannesburg, Südafrika
-
Therese Hofheimer, geb. Giglberger, gesch. Hubensteiner, geboren am 08.01.1895 in Notting od. Votting, Lkr. Freising.
Die Ehe galt als Mischehe.
Adressen in München Zugezogen am 03.07.1911
- Wolfratshauser Straße 4 (seit 01.04.1917)
- Clemensstraße 1 (seit 23.05.1938)
Adolf Hofheimer besuchte das Gymnasium und hielt sich neun Jahre in den USA, ein Jahr in Transvaal und ein halbes Jahr in Frankreich auf. Sein rechtes Bein war amputiert.
Im Gefolge des "Judenboykotts" drangen am 07.04.1933 acht bewaffnete Männer in SS-Uniform in die Wohnung von Adolf Hofheimer, durchschnitten das Telefonkabel und raubten Schmuck und Bargeld. Anschließend zwangen sie das Ehepaar zur Fournierfabrik Hofheimer zu fahren und dort den Kassenschrank zu öffne
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 16a, Reihe 2, Platz 5 (Kalkstein auf Kunststoffumrandung liegend).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6100