
Jette Hirsch, geb. Lammfromm
Privatiere, geboren am 30.07.1870 in Buttenwiesen, verwitwet, deportiert am 25.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1942 in Treblinka.
ElternHirsch Lammfromm, Kaufmann in Buttenwiesen, Babette Lammfromm, geb. Nördlinger
Geschwister
- Jakob, geboren 15.09.1858 Buttenwiesen, gestorben 08.10.1907
- Lina Bernheimer, geboren 12.09.1859 Buttenwiesen, ermordet 30.06.1942 Theresienstadt
- Peppi, geboren 25.07.1861 Buttenwiesen, gestorben 17.09.1861 Buttenwiesen
- Peppi, geboren 11.07.1863 Buttenwiesen
- Klara, geboren 05.08.1864 Buttenwiesen, gestorben 05.07.1865 Buttenwiesen
- Amon, geboren 24.07.1866 Buttenwiesen, am Tag der Geburt verstorben
- Israel, geboren 16.03.1869 Buttenwiesen, gestorben 02.11.1942
- Sarah, geboren 30.07.1872 Buttenwiesen, gestorben 18.09.1872 Buttenwiesen
- Maier, geboren 11.07.1876 Buttenwiesen, gestorben 26.08.1940 Mannheim
- David Hirsch, Kaufmann, geboren am 25.02.1870 in Poppenlauer, gestorben am 17.01.1935 in Mannheim.
Adressen in München Zugezogen am 31.10.1935
- Kaulbachstraße 65 (seit 01.11.1935)
- Nußbaumstraße 12 , Simon (seit 12.11.1938)
- Kaulbachstraße 65 (seit 17.04.1939)
- Klenzestraße 4 (seit 19.03.1942)
Jette Hirsch zog nach dem Tod ihres Ehemannes David Hirsch von Mannheim nach München zu.
Sie (Deportationsnr. 467) kam am 26.06.1942 mit Transport II/10 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten sieben die Shoah. Jette Hirsch wurde am 19.09.1942 mit Transport Bo in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und nach der Ankunft ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6071