
Marianne Herthel, geb. Bach
Zeichenlehrerin, Hausfrau, geboren am 06.05.1896 in Breslau, verheiratet, deportiert am 11.07.1944 aus Landau nach Auschwitz, ermordet im Jahr 1944 in Auschwitz.
ElternEmanuel Bach, Kaufmann in Breslau, Rosalie Bach, geb. Perl
Ehepartner
-
Heirat am 05.01.1925 in München mit Ludwig Herthel, Kunstmaler, Graphiker, geboren am 25.04.1887 in Metz, gestorben am 24.12.1965 in Offenbach.
Die Ehe galt als Mischehe.
Adressen in München
- Elisabethstraße 5 (seit 20.10.1925)
- Leopoldstraße 18 (seit 05.07.1932)
- Mozartstraße 3 (seit 02.05.1935)
Marianne Herthel besuchte die Höhere Töchterschule und die Kunstakademie Breslau, wo sie das Zeichenlehrerexamen ablegte. Sie war Zwangsarbeiterin in der Flachsröste Lohhof und im Luitpoldwerk München (September 1942 bis September 1943). Nach der Zerstörung ihrer Wohnung in der Mozartstraße durch Bomben zog sie mit ihrem Ehemann nach Landau/Pfalz bei ihrer Schwiegermutter Marie Herthel ein.
In Landau wurde Marianne Herthel am 13.04.1944 im Polizeigefängnis Landau inhaftiert und von dort am 11.07.1944 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6029