
Rosa Adler, geb. Landau
Hausgehilfin, geboren am 23.09.1892 in Frankfurt am Main, verheiratet, emigriert am 31.07.1935 nach Den Haag, NL, emigriert nach New Jersey, US, deportiert am 03.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz.
ElternLeopold Landau, Kaufmann in München, Elise , geb. Löb
Geschwister
- Bernhard, geboren 15.05.1891 Frankfurt am Main, gefallen 02.07.1915
- Fanny Lang, geboren 21.04.1894 Frankfurt am Main, am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert, ermordet
- Sally, geboren 17.12.1895 Frankfurt am Main
- Arthur, geboren 11.03.1897 Frankfurt am Main
- Friedrich, geboren 23.03.1900 Frankfurt am Main, gestorben 05.08.1937 München
- Clara, geboren 26.06.1901 Frankfurt am Main
- Elsa, geboren 30.10.1902 Frankfurt am Main
- Susanna, geboren 06. 07.1907 Frankfurt am Main
- Heirat am 24.12.1912 in Frankfurt am Main mit Wilhelm Adler, geboren am 18.05.1881 in Himmelstadt, Kr. Karlstadt, gestorben am 06.12.1942 in Theresienstadt.
- Alma, geboren am 03.10.1913 in Frankfurt am Main
- Rolf Raphael, geboren am 12.04.1918 in München
- Leopoldine, geboren am 13.04.1922 in München
- Sophie Sana, geboren am 22.12.1923 in Würzburg
Adressen in München Zugezogen am 01.09.1928
- Implerstraße 18 (seit 22.08.1932)
- Galeriestraße 38 (seit 23.08.1937)
- Richard-Wagner-Straße 11 (seit 20.07.1939)
- Reichenbachstraße 27 (seit 13.10.1941)
- Hermann-Schmid-Straße 7 (seit 11.02.1942)
Die Familie zog im Dezember 1902 von Würzburg zu. Von August 1923 bis September 1928 war sie wieder dort wohnhaft.
Von den Kindern hat nur Sophie sicher den Holocaust überlebt, sie emigrierte 1939 nach Palästina und lebte später als verheiratete Lange in Kirjath Tivon.
Tochter Alma meldete sich am 26.11.1936 "ins Ausland" ab. Sohn Rolf wurde aus dem Ausland deportiert und für tot erklärt, Tochter Leopoldine war in Ravensbrück inhaftiert und wurde in Auschwitz ermordet.
Rosa Adler kam am 04.06.1942 mit dem ersten Münchner Transport nach Theresienstadt (Transportnr: 27), von den insgesamt 50 Deportierten überlebten 10 die Shoah. Sie wurde am 12.10.1944 mit Transport Eq von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert, von den 1500 Deportierten dieses Transportes überlebten 113, das Schicksal einer Person ist unbekannt.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6