
Ernst (Arnost) Horn
Kaufmann, geboren am 22.06.1897 in Budapest, Ungarn, verheiratet, emigriert am 14.10.1935 nach Mährisch-Ostrau, CZ, deportiert am 28.04.1942 aus Prag XIII, Wikaner Str. 1355 nach Theresienstadt, ermordet in unbekannt - verschollen.
ElternBernhard Horn, Kaufmann in Mährisch-Ostrau, Mähren (Moravska Ostrava, Tschechien), Rosa Horn, geb. Großmann
Ehepartner
- Heirat am 11.02.1934 in Mährisch-Ostrau mit Amalie (Mali) Horn, geb. Diamand, Hausangestellte, geboren am 01.03.1902 in München.
Adressen in München Zugezogen am 27.02.1934 von Mährisch-Ostrau
- Rumfordstraße 1 (seit 27.02.1934)
- Widenmayerstraße 14 (seit 03.04.1934)
Ernst Horn lebte und arbeitete von Februar 1934 bis Oktober 1935 in München und zog dann mit seiner Ehefrau nach Mährisch-Ostrau. Er besuchte von 10.10. bis 14.10.1936 und von 01.09. bis 04.11.1937, zuletzt von 06.01. bis 16.03.1938 seine Schwiegereltern in der Blumenstraße 48/II. Zuzugs- und Abmeldeort waren jeweils Prag.
Er wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau am 28.04.1942 aus Prag, Wikanerstr. 1355, nach Theresienstadt deportiert. Von dort wurde das Ehepaar (Ernst/Arnost - Transportnr. 121) zwei Tage später mit Transport As nach Zamosc deportiert. Von den insgesamt 1000 Personen dieses Transportes überlebten nur 21.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5733