
Ludwig (Luis) Holzer
Viehhändler, Metzger, Rentner, geboren am 25.10.1872 in Stein am Kocher, Kr. Moosbach, verwitwet, deportiert am 17.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 01.01.1943 in Theresienstadt (24. Tevet 5703).
ElternAbraham Holzer, Viehhändler in Würzburg, zuletzt in Rosenheim, Cäcilie Holzer, geb. Goldstein
Geschwister
- Berthold, geboren 13.03.1869 Stein am Kocher, gestorben 01.06.1925 München
- Wolf Willi, geboren 03.07.1874 Stein am Kocher, lebte bis 1938 in Traunstein, deportiert von München am 23.07.1942 nach Theresienstadt, dort ermordet 12.05.1943
- Bertha Holzer, geb. Einstein, geboren am 09.03.1874 in Laupheim, gestorben am 27.03.1922 in München.
- Cäcilie, geboren am 18.05.1902 in Traunstein
- Hannchen, geboren am 01.06.1903 in Traunstein
- Ilse, geboren am 13.09.1904 in Traunstein
Adressen in München Zugezogen am 27.07.1925
- Landsberger Straße 12 , Lutz (seit 27.07.1925)
- Landsberger Straße 12 , Schuster (seit 11.12.1937)
Ludwig Holzer nahm 1917-1918 im Feldart.-Rgt. P.R.L. am 1. Weltkrieg teil.
Er führte seit 27.12.1933 in der Landsberger Straße 12/II einen kommissarischen Pferde- und Viehhandel. Dieses Gewerbe wurde am 30.01.1939 für 1937 abgemeldet, nachdem es seit dieser Zeit nicht mehr ausgeübt wurde. Von 1897 bis 27.07.1925 lebte er in Traunstein.
Ludwig Holzer lebte im Haushalt seiner seit 1934 in "Mischehe" verheirateten Tochter Ilse Schuster. Tochter Cäcilie war mit Hermann Spatz verheiratet - sie wurde mit ihrem Sohn in Kaunas ermordet, Tochter Hanna mit Paul Loewy verheiratet, sie lebte in Salzburg und emigrierte in die USA.
Ludwig Holzer (Deportationsnr. 808) kam am 18.07.1942 mit dem Transport II/17 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten sieben die Shoah. Laut Todesfallanzeige des Ältestenrates starb er am 01.01.1943 um 3.40 in Zimmer 504 des Gebäudes Q 509 an "Enteritis".
Grab der Ehefrau: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 4, Reihe 5, Platz 13 (Kalkstein mit Zierornament - Gedenkinschrift f. Luis Holzer)
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5729