
Simon Herrmann
Kaufmann, geboren am 09.12.1886 in Hainsfarth, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternIgnaz Herrmann, Viehhändler in Hainsfarth, Klara Herrmann, geb. Gutmann
Geschwister
- Ida, geboren 04.08.1879 Hainsfarth
- Ella, geboren 17.12.1880 Hainsfarth
- Karl, geboren 06.05.1882 Hainsfarth
- Joseph, geboren 05.08.1884 Hainsfarth, lebte in Augsburg, am 04.04.1942 von München nach Piaski deportiert und ermordet
- Hugo, geboren 05.11.1887 Hainsfarth
- Hedwig, geboren 06.11.1889 Hainsfarth
Adressen in München Zugezogen am 25.10.1903
- Schillerstraße 24 (seit 11.04.1919)
- St.-Pauls-Platz 4 (seit 02.04.1938)
- Pettenkoferstraße 27a (seit 22.07.1940)
- Widenmayerstraße 6 , Pension Liesecke (seit 20.10.1940) (bis 12.11.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 12.11.1941)
Simon Herrmann besuchte sechs Jahre das Progymnasium. Von 1914-1918 war er Leutnant im Kriegsgefangenenlager Lechfeld.
Er war seit 23.02.1922 mit seinem Bruder Joseph Teilhaber der Fa. Joseph Herrmann für Hosenträger und Manufakturwaren in Augsburg, Obstmarkt 73-74.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5656