
Emma Heilbronner, geb. Gerstle
Kauffrau, geboren am 30.01.1883 in Ichenhausen, Kr. Günzburg, verwitwet, gestorben am 11.06.1938 in München (12. Sivan 5698).
ElternEphraim Heinrich Gerstle, Kaufmann in München, Maria Mina Gerstle, geb. Hirsch
Geschwister
- Isidor, geboren 07.07.1875 Ichenhausen, gestorben 21.04.1930 München
- Hermann, geboren 15.04.1877 Ichenhausen, gestorben 27.12.1878 Ichenhausen
- Meta Wolf, geboren 23.03.1879 Ichenhausen deportiert nach Theresienstadt am 18.06.1942, ermordet in Treblinka
- Hedwig, geboren 05.05.1880 Ichenhausen, gestorben 13.05.1880 Ichenhausen
- Sophie, geboren 19.02.1887 Ichenhausen
- Netty Feibel, geboren 21.06.1889 Ichenhausen, lebte mit Ehemann Karl Feibel in Frankfurt am Main, emigrierte nach Luxemburg, deportiert am 30.05.1944 mit Konvoi 75 von Drancy nach Auschwitz, ermordet
- Frieda Ackermann, geboren 14.11.1892 Ichenhausen, emigrierte im Dezember 1937 über Luxemburg nach Sao Paulo, Brasilien
- Heirat am 12.06.1905 in Ichenhausen mit Josef Heilbronner, Großhändler, geboren am 03.04.1880 in Ichenhausen, gestorben am 10.01.1927 in Bad Tölz.
- Hans Paul Ludwig, geboren am 22.03.1907 in München
Adressen in München Zugezogen am 27.06.1905 von Ichenhausen
- Schwanthalerstraße 69 , Blücher (seit 27.06.1905)
Emma Heilbronner war neben Alfred Heilbronner Teilhaberin der Fa. Heilbronner & Co., einem Großhandel mit Fournituren und Leimen, Mittererstraße 2, die fünf Angestellte beschäftigte. Da sie am 11.06.1938 starb, wurde sie am 02.09.1938 aus dem Gewerbeverzeichnis gestrichen.
Sohn Hans emigrierte im März 1936 nach Kfar Shmarjahu, Palästina. Er starb am 24.05.1977.
Ihr Vater starb am 18.01.1935 in München, die Mutter am 05.03.1921.
Gedenkstein: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 13, Platz 12 (Muschelkalk - "Im Gedenken an Moritz und Meta Wolf, geb. Gerstle - deportiert und umgekommen).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5613