
Anna Türkel, geb. Hacker
geboren am 08.01.1873 in Sopron (Oedenburg), Ungarn, verwitwet, deportiert am 03.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka.
Ehepartner
- Heirat am 21.08.1900 in Neudörfel, Ungarn mit Ruwen Ber (Rudolf) Türkel, Reisender, geboren am 22.09.1877 in Tarnopol, Galizien, gestorben am 25.09.1924 in München.
- Hugo, geboren am 27.11.1902 in Wien, Österreich
Adressen in München Zugezogen am 10.01.1903 von Wien
- Entenbachstraße 3 , Ranenhoff (seit 10.01.1903)
- Brunnstraße 6 (seit 05.10.1909)
- Baumstraße 3 (seit 04.07.1913)
- Mathildenstraße 8 (seit 01.08.1939)
- Knorrstraße 148 (seit 13.03.1942)
Sohn Hugo gelang am 25.10.39 mit seiner Ehefrau die Emigration nach New York, er starb im April 1975 in Elmhurst, Queens County, New York.
Anna Türkel (Transportnr. 611) kam am 04.07.1942 mit Transport II/13 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten sieben die Shoah. Am 19.09.1942 wurde sie von Theresienstadt mit Transport Bo in das Vernichtungslager Treblinka deportiert. Es ist wahrscheinlich, dass sie unmittelbar nach der Ankunft im Lager ermordet wurde. Von den insgesamt 1979 Personen des Transportes überlebte keine die Shoah.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5417