
Leo Michael Teicher
Vulkaniseur, geboren am 19.09.1920 in Stuttgart, ledig, emigriert , FR, deportiert am 06.03.1943 aus Drancy (Lager) nach Majdanek, überlebt und gestorben in Majdanek od. Mauthausen.
ElternPinkas Teicher, Kaufmann, Karla (auch: Karoline), geb. Clarer
Geschwister
- Erich, geboren am 09.07.1929, in 19.04.1937
- Sonja, geboren am 14.10.1926, in 19.06.1928
- Adolf, geboren am 05.06.1923
- Regine, geboren am 21.04.1919
- Mathilde, geboren am 20.12.1914
Adressen in München Zugezogen am 25.02.1938 von Karlsruhe
- Hohenzollernstraße 4 (seit 25.02.1938)
Von April bis November 1932 besucht Leo Teicher die 6. Klasse des Humboldt-Realgymnasiums in Karlsruhe. Er hielt sich zur Umschulung im Lehrlingsheim der IKG auf. Von 10.11.1938 bis 06.01.39 war er als "Aktionshäftling" im KZ Dachau. Leo Teicher meldete sich am 08.06.1939 nach Karlsruhe ab, von wo aus er in Frankreich Zuflucht suchte. Dort fand er als Gärtner Arbeit.
Nach Kriegsausbruch trat er als Freiwilliger in die französischen Armee ein. Nach der Demobilisierung der französischen Einheiten ging er nach Marseille; dort wurde er 1942 von der Gestapo verhaftet. Aus dem Lager Gurs wurde er am 2.3.1943 zum Sammellager Drancy, und von dort am 6.3. ins Lager Lublin-Majdanek gebracht; von Juli 1943 bis Dezember 1944 ist er im Lager Auschwitz. Leo wird dort am 14.11.1944 in der Krankenbaracke Körperschwäche attestiert. Nach der Räumung des KZ Auschwitz kam Leo Teicher in das KZ Mauthausen, vom 25.1.1945 bis Februar 1945, wie dort in der Lagerkartei festgehalten ist. Vom Februar bis Mai 1945 wird er dem Außenlager KZ Ebensee zugestellt.
Nach der Befreiung durch US-amerikanische Soldaten am 6. Mai 1945 blieb Leo als displaced person in Lagern, die von den Amerikanern eingerichtet wurden, so ist er am 1.1.1947 im „Camp Schweinfurt“. Erst am 22.3.1950 emigriert er vom „Camp Stuttgart“ nach Israel.
s. Familienbiographie verfasst von: Nina Bogesch, Andrea Golabek, Carolin Mees, Elisa Petrovic, Saskia Stösser, Burkhard Gauly, Robert Mindermann.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5300