
Milli Wolff
Hausangestellte, geboren am 18.07.1903 in Griesheim, Kr. Darmstadt, ledig, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternWilhelm Wolff, Kaufmann in Kapstadt, Südafrika, fr. Kohlenhändler in Griesheim, Karoline Wolff, geb. Stahl
Geschwister
- Erna Löwenthal, geboren 09.06.1901 Griesheim, lebte seit 1921 in Aschaffenburg, emigrierte im Januar 1937 nach Johannesburg, Südafrika
- Regina Alice, geboren 07.02.1908 Griesheim, lebte von 1933 bis August 1939 in München, emigrierte nach London, England. Später verh. Rosenbaum in Johannesburg, Südafrika
- Ludwig Eliezer, geboren 09.11.1910 Griesheim, emigrierte im Oktober 1936 nach Kapstadt, gestorben 28.06.1990 Kapstadt
Adressen in München Zugezogen am 29.11.1938 von Griesheim, Kr. Darmstadt
- Rumfordstraße 39 (seit 07.10.1939)
- Rotkreuzplatz 2 (seit 01.11.1939)
- Blumenstraße 48 , Diamand (seit 17.04.1940)
- Mathildenstraße 8 (seit 21.05.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 02.03.1942)
Milli (Minna) Wolff wuchs in Griesheim bei Darmstadt auf. Ihr Vater betrieb dort eine Kohlenhandlung.
Sie bemühte sich im Frühjahr 1939 vergeblich um Emigration nach Südafrika. Dort lebten seit November 1938 ihre Eltern und seit Oktober 1936 ihr Bruder Ludwig. Der Vater starb am 23.09.1945 in Kapstadt.
Milli Wolff musste in der Telefonfabrik Kammerer Zwangsarbeit leisten.
Sie bemühte sich vergeblich um Emigration nach Südafrika zu ihrer Familie.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5217