
Helene Voss
Buchhalterin, Geschäftsinhaberin, geboren am 28.03.1889 in Aachen, ledig, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternDaniel Voss, Buchdrucker in Köln, Babette Voss, geb. Simon
Geschwister
- Adele Marx, geboren 07.11.1890 Aachen, am 20.11.1941 nach Kaunas deportiert, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Georg, geboren 25.02.1893 Aachen, gestorben 31.03.1936 München
- Ruth Margot, geboren am 18.11.1914 in München
Adressen in München Zugezogen am 06.11.1913
- Prinz-Ludwig-Straße 5 (seit 15.11.1921)
- Karlstraße 17 (seit 03.02.1931)
- Pixisstraße 1 (seit 01.08.1931)
- Kaulbachstraße 96 (seit 30.09.1933)
- Königinstraße 18 (seit 01.03.1938)
Helene Voss besuchte sechs Jahre die Mittelschule und drei Jahre die Handelshochschule.
Sie betrieb seit 18.04.1922 in der Veterinärstraße 4/0 einen Papier- und Schreibwarenhandel. Dort wurden in der Pogromnacht die Fensterscheiben eingeworfen. Dieses Gewerbe wurde am 31.12.1938 für den 10.11.1938 abgemeldet
Grab des Bruders Georg: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 5, Platz 14 (Kunststein).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5209