
Henny (Jenny) Schmuckler
Pensionsinhaberin, geboren am 10.07.1878 in Jerusalem, Palästina, ledig, deportiert am 20.04.1943 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1943 in Auschwitz.
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1939 von Freiburg im Breisgau
- Odeonsplatz 2 (seit 13.09.1939)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 03.03.1942)
- Lindwurmstraße 125 (seit 30.03.1943)
Henny Schmuckler betrieb in Freiburg im Breisgau das streng rituell geführte Restaurant "Libanon" mit dazugehöriger Pension. Die letzte Adresse in Freiburg war Gerberau 2 (am Martinstor), vorher Erbprinzenstraße 2.
Vor ihrem Zuzug nach Freiburg war sie langjährige Angestellte von Dr. Maurice Ascher in Neuchatel, der dort seit 1905 ein Israelitisches Töchter-Pensionat und Unterrichts-Institut ("Villa Bel-Air") sowie ein Israelitisches Knabenpensionat und Handelsinstitut ("Villa Petit Monruz") betrieb (ab 1925/26 befand sich das Institut Ascher in Bex-Les-Bains bei Montreux).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5197